Wie richtet man einen modernen und praktischen Flur mit einer Garderobe ein

Der Flur ist der erste Bereich, den man sieht, wenn man nach Hause kommt. Es ist auch ein Raum, der deine Gäste willkommen heißt und ihnen einen ersten Eindruck hinterlässt. Wenn er dunkel, überfüllt und chaotisch ist, signalisiert dies, dass Ordnung nicht zu deinen Prioritäten gehört. Richtest du ihn jedoch modern und praktisch ein, wird er zum Aushängeschild deiner Wohnung und zu einer Wohlfühlzone, in die du immer wieder gerne zurückkehrst. Das Geheimnis dieses Effekts ist die Garderobe. Dieses Möbelstück hilft dir Ordnung zu halten.

Wo beginnt man mit der Planung eines Flurs mit Garderobe?

Bevor du jedoch mit dem Möbelkauf beginnst, solltest du dir überlegen, wie du deinen Flur tatsächlich nutzt. Überlege, wie viele Personen täglich hindurchgehen und wie ihr Morgenritual aussieht, wenn sie das Haus verlassen. Suchst du oft in letzter Minute nach Schlüsseln? Hast du die Angewohnheit, deine Jacke auf dem Stuhl im Wohnzimmer liegen zu lassen, weil du nicht zum Schrank zurückgehen möchtest? Oder stehen deine Schuhe vielleicht in einer Reihe neben der Tür und bei jedem Anprobieren hast du das Gefühl, dass deine Sammlung immer größer wird? Durch die Analyse deiner täglichen Probleme kannst du Zonen festlegen, die diesen Anforderungen gerecht werden. Vielleicht brauchst du einen kleinen Garderobe, der in einer Nische aufgestellt ist, oder ein Garderoben-Set, das einen Kleiderschrank, einen Spiegel und einen bequemen Sitz umfasst.

Flurmöbelanordnung – was passt am besten zu deinem Innenraum?

Die Anordnung der Garderobe sollte an die Größe und Form des Flurs angepasst sein. Wenn dir viel Platz zur Verfügung steht, eignet sich eine moderne Garderobe mit Kleiderschrank am besten. Du kannst die gesamte Raumhöhe geschickt nutzen und hinter den Fronten alles unterbringen, vom Wintermantel über Koffer bis hin zur Sportausrüstung.

Wer jedoch lieber alles griffbereit haben möchte, kann sich für eine offene Garderobe entscheiden, die aus Modulen und Wandpaneelen besteht. Dies ist eine günstigere und optisch leichtere Lösung, erfordert jedoch mehr Disziplin bei der Aufrechterhaltung von Ordnung. Eine interessante Ergänzung ist, sofern der Platz es zulässt, eine Garderobe mit Schuhschrank. Komfort beim Schuhe Anziehen ist das eine, der zusätzliche Stauraum unter der Bank eignet sich aber perfekt für Saisonartikel.

Was ist die Definition einer modernen Garderobe?

Beim modernen Stil geht es nicht nur um das Aussehen. Es ist vor allem Einfachheit kombiniert mit Funktionalität. Glatte Fronten, frei von unnötigem Dekor, kommen im Flur am besten zur Geltung. Du kannst dich dafür entscheiden, überhaupt keine Griffe zu verwenden.  Die Klick-Öffnungssysteme lassen das Ganze leicht und minimalistisch wirken. Entscheide bei der Farbauswahl, welchen Effekt du erzielen möchtest. Helle Farben verstärken den Eindruck von Großräumigkeit. Eine perfekte Wahl ist die weiße Garderobe, die den Innenraum aufhellt und zu fast jedem Einrichtungsstil passt. Wer jedoch einen wärmeren Charakter möchte, kann sie mit Holzelementen ergänzen oder sich für eine Garderobe mit Akustikpaneelen entscheiden. Diese Lösung sorgt nicht nur für Gemütlichkeit, sondern bietet auch eine bequeme Rückenlehne und einen interessanten dekorativen Akzent.

Details, die alles verändern

Nichts schafft in einem Flur mehr Atmosphäre als die richtige Beleuchtung. Eine Deckenlampe reicht definitiv nicht aus. Setze auf eine mehrschichtige Beleuchtung, die die LED-Streifen in Schränken oder an Kleiderstangen ergänzt. Dadurch wird jedes Detail der Garderobe richtig zur Geltung gebracht.

Ein Spiegel im Flur ist ein unverzichtbares Element. Die Garderobe mit Spiegel vergrößert optisch sogar einen sehr kleinen Raum. Er lässt sich platzsparend an der Vorderseite der Schranktür aufhängen. Du kannst dich aber auch für einen separaten Spiegel in einem dekorativen Rahmen entscheiden. Dann ist er nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ zugleich. Es ist auch gut, ein kleines Regal oder einen Konsolentisch in der Nähe zu haben, wo du deine Schlüssel und dein Portemonnaie ablegen kannst. So musst du nie wieder hektisch deine Wohnung durchsuchen, bevor du die Wohnung bzw. das Haus verlässt.

Kleiner Flur – So meisterst du den begrenzten Platz

Doch was soll man tun, wenn der Flur besonders klein oder schmal ist? Dann zählt jeder Zentimeter. Helle Wände, große Spiegel und eine maximale Höhennutzung sind unerlässlich. Ein deckenhoher Kleiderschrank mit oberem Regalfach bietet dir die Möglichkeit, Koffer oder ungenutzte Kleidung aufzubewahren. Und wenn du keinen Platz für einen vollwertigen Einbauschrank hast, entscheide dich für eine schmale Flurgarderobe. Dadurch erhältst du mehr Stauraum, ohne den Flur-Raum zu überladen.

Jetzt liegt alles in deinen Händen. Halte einen Moment inne, siehe dir deinen Flur an und überlege, wie er aussehen soll. Mache einen Plan, lass dich inspirieren und beginne Schritt für Schritt mit der Umsetzung. Und wenn du auf der Suche nach einer Adresse bist, unter der du eine große Auswahl an Möbeln für deine Inneneinrichtung finden willst, solltest du unbedingt im Online-Shop von MIRJAN24 vorbeischauen – dort erwartet dich eine große Auswahl an modernen Flurlösungen und die Lieferung ist völlig kostenlos. Siehe, wie einfach es ist, deine Wohnung einzurichten!

 

Gesponserter Artikel

Schreibe einen Kommentar